Low-Level-Laser-Therapie (LLLT)
Im Gegensatz zu sogenannten Hard-Lasern, die Anwendungen in der Chirurgie oder Kosmetik zur Haar- und Tattooentfernung finden, wird bei der LLLT das Gewebe nicht beschädigt, sondern durch
unsichtbares Infrarot-Laserlicht (IR) oder sichtbares Laserlicht stimuliert. Die medizinische Wirkung dieser Niederleistungslaser, wie z.B. Endre Mester und viele nach ihm beobachtet haben, werden
oft als biostimulierende Effekte bezeichnet.
HIDREX Therapielaser 500 und 300 VET
Das Hidrex-Laserkonzept basiert auf Erfahrungen aus über 20 Jahren und ermöglicht die Anwendung neuer und alternativer Methoden z.B. zur Wundheilung oder in der Dermatologie oder der
Informationstherapie mittels Modulationsfrequenzen nach Nogier, Bahr, Elias und Reininger oder zur Akupunktur und Lokalbehandlung. Die Hidrex Therapielaser sind leistungsfähige Impulsdiodenlaser oder
Dauerstrichdiodenlaser. Sie sind erhältlich mit Wellenlängen von 904 nm, 808 nm und 655 nm. Hochleistungs- akkus sowie die kompakte Bauform gewährleisten ein hohes Maß an Mobilität.
Die intelligente Therapiesoftware ermöglicht eine einfache Bedienung. Die konsequente Umsetzung neuester Technologie bietet höchste Betriebssicherheit mit großer Funktionsbreite und hoher
Frequenzgenauigkeit.Wir bieten die Hidrex Therapielaser mit dem VET TL300 und dem VET TL500 in zwei Varianten an.
Fortschritt durch Laserakupunktur
Die Laserakupunktur erfolgt auf Grundlage der bekannten Nadelakupunktur und bietet den Vorteil der schmerzfreien sowie nicht invasiven Stimulierung des Akupunkturpunktes. Durch die in den Hidrex
Therapielasern integrierten Modulationsfrequenzen werden die Meridiane effektiv und nachhaltig angesprochen.